Mit Bücherkisten in die Kita
WESTBEVERN. „Die Sternschnuppengruppe ist fit für den Bücherführerschein!“ Das attestierte Ulla Keuper den Kindern des Awo-Familienzentrums Sternenzelt, obwohl erst drei der insgesamt fünf Veranstaltungen vorbei sind. In dem Projekt „Ich bin bibliotheks-fit“, das die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen öffentlichen Bücherei Westbevern den Vorschulkindern anbieten, geht es darum, die Bücherei kennenzulernen und dabei jede Menge Spaß zu haben.
Das erste Treffen fand in der Bücherei statt, anschließend packten Ulla Keuper und Felicitas Birkwald Bücherkisten, die sie zu den Treffen in die Kita mitnahmen. Bei den Treffen, zu denen natürlich auch das beliebte Maskottchen Fridolin kommt, wird gesungen, eine Geschichte vorgelesen und sehr gut zugehört.
„Wir versuchen, auf die Interessen der Kinder oder der Projekte der jeweiligen Gruppe einzugehen. Heute feiert ein Kind Geburtstag und da ist ,Herr Stein' auch dabei“, erklärt Ulla Keuper. „Die Vorschulkinder der Sternschnuppengruppe sind vielseitig interessiert und unglaublich begeistert bei der Sache“, stellt Felicitas Birkwald fest, die erstmalig das Projekt „Büchereiführerschein für Kindergartenkinder“ begleitet.
Bei dem dritten Treffen zum Beispiel ging es um das Leben und die Tierwelt in der Antarktis. Es wurden auch Vergleiche zur Westbeverner Natur und Umwelt angestellt. Als Erinnerung erarbeiteten die Kinder zwei Plakate, und sie lernten ganz nebenbei ein paar Wörter in der Sprache der Inuit. Anschließend durfte sich jedes Kind zwei Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen.
„Wir hoffen, dass auch zuhause das Vorlesen und das Anschauen von Bilderbüchern und Vorlesen von Geschichten ein fester Bestandteil im Familienleben ist oder wird“, sagt die Erzieherin Beate. „Es ist unumstritten, welch positive Auswirkung das Vorlesen und später das Lesen auf die Konzentrationsfähigkeit, die Kreativität und das Wissen von Kindern haben“, bestätigt Ulla Keuper.
Das Team der Bücherei hofft, dass künftig viele der Kita-Kinder den Weg in die Bücherei finden. Sie ist zurzeit noch in der Kirche untergebracht und am Sonntag von 11 bis 12.30 Uhr und am Donnerstag von 16 bis 17.30 Uhr geöffnet .
Bericht WN 07.12.2024 - B. Niemann
300 neue Medien im Angebot
WESTBEVERN.niZahlreiche Neuanschaffungen von Kinder-, Vorlese-, Jugend- und Erwachsenenbüchern haben den ohnehin schon großen Medienbestand der Katholischen öffentlichen Bücherei Westbevern erweitert. Sie sind sicherlich auch ein Grund für die eifrigen Leserinnen und Leser − sowie die, die es noch werden wollen − sich ein Buch (oder auch mehrere) auszuleihen, es zur Hand zu nehmen, sich ein warmes Plätzchen zu suchen und in Ruhe den Lesestoff zu durchkämmen.
100 neue Bücher quer durch alle Bereiche waren es in jüngster Zeit, rund 300 sind es insgesamt in diesem Jahr. Dazu kommen noch 40 Tonis. Einige schöne Exemplare präsentierte die KÖB bereits in Kooperation mit der St.-Christophorus-Schule und deren Förderverein anlässlich der Lesenacht und weckte großes Interesse bei der jüngeren Generation.
Leiterin Irmgard Pelster und ihr Team der Bücherei hatten auch ein Quiz vorbereitet. Die drei Erstplatzierten jeder Klasse wurden mit einem Buchpreis belohnt. Auf ihre Frage, wie viel eine Kugel Eis kostet, lautete die Antwort: 1,70 Euro. „Für den Betrag von zwei Kugeln könnt ihr euch sogar ein Jahr lang Bücher ausleihen“, antworte die Leiterin den staunenden Kids. Der Jahresbeitrag beträgt nur drei Euro.
Zurück zur KÖB, die sich wegen des Neubaus des Pfarrheims übergangsweise in einem abgetrennten Raum in der Kirche befindet. Sie wird gut besucht und ist einladend dekoriert. Durch neue Kinderbücher, Sachbücher , aber auch durch hochaktuelle Lektüre für Erwachsene (auch welche, die auf der Beststellerliste stehen) ist ein großer Querschnitt an Lesematerial vorhanden. Gerne hilft das Bücherteam auch bei der Auswahl .
„Kinder freuen sich, wenn sie ein Buch aussuchen dürfen, haben es aber meistens schon im Blickfeld und suchen sich eines aus“, berichtete Irmgard Pelster. „Und wir vom Team haben natürlich auch unsere Freude, wenn der Nachwuchs an der Hand der Eltern oder Großeltern kommt und stöbert.“
Neue Bücher, auch passend zur Weihnachtszeit, dürften auch in den kommenden Ausleihtagen viele Lesefreunde animieren, den Weg zu Bücherei zu unternehmen. Alle Medien haben ihren Platz in der Bücherei. Entsprechend sortiert und geordnet kann sich der Bücherfreund schnell zurechtfinden und nach seinen Wünschen auswählen.
Die Öffnungszeiten der Bücherei in der Pfarrkirche: donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr und sonntags von 11 bis 12.30 Uhr.https://buecherei-westbevern.de/
Leser halten der KÖB trotz Umzugs die Treue
WESTBEVERN.ni Es war für das Team der ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter ein ereignisreiches Jahr 2023 mit vielen Überlegungen hinsichtlich des vorübergehenden Verbleibs der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Westbevern. Der Umzug vom bewährten Standort im Pfarrheim, das inzwischen abgerissen wurde und neu aufgebaut wird, in einen abgetrennten Bereich der Pfarrkirche stand an.
„Erfreulich ist, dass uns die Leserinnen und Leser die Treue gehalten haben und auch, dass wir zwei neue Mitarbeiterinnen für die Bibliotheksarbeit gewinnen konnten“, freute sich Irmgard Pelster, Leiterin der Bücherei, zusammen mit ihrem Team, dem insgesamt 15 Helfer angehören. „Die Bücherei wird auch in der Kirche gut besucht. Wir sind sehr zufrieden, dass es hier weitergehen kann und wir die vielen Lesefreudigen weiter bedienen können. Der Umzug am 23. Oktober 2023 ist glatt verlaufen, viele Hände haben beim Aufstellen der Regale und der Einsortierung unserer Medien mitgeholfen“, stellte Irmgard Pelster heraus.
Wichtig war es für die Leiterin auch, dass die beliebten Bib-Fit-Aktionen für die Kindergartenkinder weiter angeboten werden können. „Es ist herrlich zu sehen, dass die Kinder nach der Aktion in Begleitung zur Bücherei kommen und dann mit Freude in der großen Kiste oder in den Regalen stöbern, um dann etwas mitzunehmen.“
Kinderbücher, Vorlesebücher und Tiptoi, das interaktive Lernspiel, gehören zu den Rennern. Auch Tonis werden sehr gut angenommen. Für alle Generationen ist in den Regalen etwas zu finden. Gerne hilft das Büchereiteam auch hier bei der Auswahl. Durch neue Kinderbücher, aber auch durch hochaktuelle Lektüre für Erwachsene wurde der Bestand passend zur Weihnachtszeit noch erweitert. 2698 Medien haben ihren Platz in der Bücherei. Entsprechend sortiert und geordnet kann sich der Bücherfreund schnell zurechtfinden und nach seinen Wünschen auswählen.
Am 17. November bekam die Bücherei neue Laptops statt der PCs, die regelmäßig alle paar Jahre ausgetauscht werden. Veränderungen gab es auch im Team der Ehrenamtlichen. So teilte Heike Baumkötter mit, dass sie das Team aus persönlichen Gründen verlassen möchte. Felicitas Birkwald bekundete im November Interesse an einer Mitarbeit im Büchereiteam und verstärkt es nun. Mit Annette Edelhoff konnte fast zur gleichen Zeit eine weitere Mitarbeiterin neu gewonnen werden.
Es war ohne Frage ein schwieriges Jahr 2023 mit dem Abriss des Pfarrheims, den Gesprächen und dem Warten auf eine vorübergehende Standort-Lösung für die Bücherei. Das alles hat Nerven und Kraft gekostet. „Ich bin zuversichtlich, dass uns die Leserinnen und Leser auch in Zukunft die Treue halten. Hoffen wir mal, dass 2024 in etwas ruhigeren Bahnen verläuft und am Jahresende eine akzeptable Lösung für die Pfarrbücherei gefunden wird“, so Irmgard Pelster.
Die neuen Öffnungszeiten der Bücherei in der Pfarrkirche: donnerstags 16 bis 17.30 Uhr (statt bisher 16.30 bis 18 Uhr); sonntags von 11 bis 12.30 Uhr.
Weitere Infos gibt es unter: https://buecherei-westbevern.de /.
Vorschulkinder leihen sich Bücher aus
Westbevern.ni Neun Vorschulkinder der Sterntalergruppe besuchten erstmals die Bücherei im Pfarrheim. Sie lernten das Maskottchen Fridolin, Ulla Keuper und Irmgard Beuing als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Bücherteams und die vielen Medien kennen.
„Die Bücherei hat sehr viele Bücher und DVDs für Kindergarten- und Grundschulkinder. Und ganz neu sind die tollen Tiptois“, erfuhren die Kinder. Mit Begeisterung sangen die Kinder das Büchereilied. Sie hörten aufmerksam zu, als Ulla Keuper ihnen die Geschichte vom Drachen Mucks vorlas und beteiligten sich am anschließenden Gespräch, in dem es um Lärm und Ruhe ging. Anschließend hatten die Sterntal-Kinder die Qual der Wahl, jedes Kind durfte sich zwei Bücher aussuchen. „Für die kleinen Besucher ist es nicht so leicht, sich für geeignete Bücher zu entscheiden. Natürlich helfen die Erzieher und auch wir vom Büchereiteam dabei“, erzählte Irmgard Beuing.
Bevor die Kinder sich auf dem Weg zurück zur Kita nach Vadrup machten, erfuhren sie, dass diese Bücherei bald einem Neubau der Kita St. Christophorus und des künftigen Pfarrheims weichen müssen.
Mit leichtem Bedauern informierte Ulla Keuper: „In den Herbstferien zieht die Bücherei um. Nach den Ferien befindet sie sich in der Kirche. Dort könnt ihr euch dann sonntags und donnerstags alles, was ihr hier seht, ausleihen. Ab dem 15. Oktober öffnet die Bücherei ihre Pforten in der Westbeverner Kirche.“
Tausende Bücher sind umgezogen
Westbevern.ni Die Katholische Öffentliche Bücherei Westbevern hat wegen des geplanten Abrisses des Pfarrheims einen neuen Standort in der Pfarrkirche erhalten.
In den vergangenen Tagen wurden sämtliche Medien, Regale und Schränke in der alten Bücherei im Pfarrheim eingepackt und zum neuen Domizil gebracht. „Wir sind sehr froh, dass wir alle Bücher und sonstige Medien unterbringen konnten. Viele fleißige Helferinnen und Helfer haben eine Menge Zeit und Muskelkraft geopfert, damit der Umzug zügig über die Bühne gehen konnte“, sagt Leiterin Irmgard Pelster. „Wichtig war uns außerdem, dass wir die beliebten BiB-Fit-Aktionen für die Kindergartenkinder auch weiterhin anbieten können“.
Das ehrenamtliche Büchereiteam freut sich nach eigenen Angaben sehr, dass passend nach den Herbstferien, am Sonntag (15. Oktober) die großen und kleinen Leserinnen und Leserinnen wieder stöbern, schmökern und Lesestoff ausleihen können.
Der Hauptzugang erfolgt über die linke Tür neben dem Hauptportal im Turm. Menschen mit Gehbehinderung oder Kinderwagen können auch die Automatiktür rechts neben dem Turm benutzen und gelangen dann durch eine Tür innerhalb der Kirche in die Bücherei.
Das Team weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten geändert werden mussten: Sonntags ist die Bücherei von 11 bis 12.30 Uhr geöffnet, donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr.
Schmökern im Gotteshaus
Von Bernhard Niemann
Westbevern.Ein Buch zur Hand nehmen, ein warmes Plätzchen suchen und in Ruhe den Lesestoff durchkämmen, den man sich gerade in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Westbevern ausgeliehen hat, das tun Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch in diesen Tagen gerne. Das ist auch nach dem Umzug vom Pfarrheim, dessen Abriss bekanntlich bevorsteht, am neuen Standort in der Pfarrkirche so.
„Die Bücherei wird auch in der Kirche gut besucht. Wir sind sehr zufrieden, dass es hier weitergehen kann und wir die vielen Lesefreudigen weiter bedienen können“, freut sich Irmgard Pelster, Leiterin der Bücherei, zusammen mit ihrem Team, dem insgesamt 14 ehrenamtliche Helfer angehören.
Die Ehrenamtler haben in den vergangenen Tagen viel an Kraft geopfert, um alle Bücher und sonstigen Medien, Regale und Schränke vom Pfarrheim ins neue Domizil zu bringen, wo sie in einem abgetrennten Bereich der Kirche wieder fein säuberlich aufgestellt beziehungsweise einsortiert wurden. Wichtig war es für Irmgard Pelster auch, dass die beliebten Bib-Fit-Aktionen für die Kindergartenkinder weiter angeboten werden können. „Es ist herrlich zu sehen, dass die Kinder nach der Aktion in Begleitung zur Bücherei kommen und dann mit Freude in der großen Kiste oder in den Regalen stöbern, um dann etwas mitzunehmen.“ Kinderbücher, Vorlesebücher und Tiptoi, das interaktive Lernspiel, gehören zu den Rennern. Auch Tonies werden sehr gut angenommen. Für alle Generationen ist in den Regalen etwas zu finden. Gerne hilft das Büchereiteam auch bei der Auswahl.
Durch neue Kinderbücher, aber auch durch hochaktuelle Lektüre für Erwachsene wurde der Bestand passend zur Weihnachtszeit noch erweitert. 2700 Medien haben ihren Platz in der Bücherei. Entsprechend sortiert und geordnet kann sich der Bücherfreund schnell zurechtfinden und nach seinen Wünschen auswählen. Literatur, Sachbücher für Kinder und Erwachsene, Tierbücher, Biografien, DVDs und CDs – die Palette der Angebote ist umfangreich.
Nahezu alle Mitglieder haben ein drei Euro kostendes Jahresabo. Die Medien können jeweils für einen Zeitraum von vier Wochen ausgeliehen werden. Die Ausleihe kann zweimal verlängert werden. Neumitglieder zahlen zwei Euro für den Mitgliedsausweis. Sonntags ist die Bücherei von 11 bis 12. 30 Uhr geöffnet, donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr.
Weitere Infos bietet auch die Homepage https://buecherei-westbevern.de/.
Der Zugang erfolgt über die linke Tür neben dem Hauptportal im Turm. Menschen mit Gehbehinderung oder Besucher mit Kinderwagen können auch die Automatiktür rechts neben dem Turm benutzen und gelangen dann durch eine Tür im Innern der Kirche in die Bücherei.
Schuki-Bande des Kindergartens St. Christophorus in der Bücherei
Erster Probelauf in den neuen Räumen
Westbevern.ni „Wo ist denn Fridolin?“, fragt ein Mädchen der sogenannten Schuki-Bande. So nennen sich die 13 Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Christophorus und sie meint mit Fridolin das Maskottchen der Bücherei.
Die Kinder machten zusammen mit ihrer Erzieherin Martina Westermann und mit Ulla Keuper, die die Aktion „Ich bin bibliotheks-fit“ seitens der Bücherei betreut, auf den Weg in die Einrichtung.
„Fridolin wollte nicht mitkommen. Denn er wartet heute mit seinem Freund, dem Raben Abraxas, in der Bücherei“, erklärte Ulla Keuper. Als erste größere Gruppe besuchten die 13 Vorschulkinder der Kita St. Christophorus die Bücherei an ihrem neuen Standort. Sie ist, weil das Pfarrheim abgerissen wird, seit einigen Wochen im hinteren Bereich der Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian untergebracht.
„Klein, aber auch fein“, gab es gleich ein Lob. Für Kinder ist die Kirchentür sehr schwer. Wie gut, dass sich an einem Eingang ein Schalter befindet. Die Kinder staunten nicht schlecht, dass sie, wie von Zauberhand, ganz leicht selbst die schwere Kirchentür automatisch öffnen können.
Und weiter ging es zum abgetrennten Büchereibereich. „Für mich ist die Betreuung von größeren Gruppen hier am neuen Standort ein kleines Experiment. Ich habe mich schon gefragt, ob 13 Kinder und ihre Erzieherinnen genügend Platz haben“, erklärt Ulla Keuper.
Es war zwar schon etwas eng, aber schließlich hatte jedes Kind seinen Platz gefunden. Und schon waren die aufgeweckten Kleinen in ihrem Element. Es ging nämlich um die dunkle Jahreszeit: Hexen, Gespenster, Skelette und Schauriges kannten sie noch zu gut von Halloween.
Was aber die kleine Hexe mit ihrem Freund Abraxas erlebt, erfuhren sie, als Ulla Keuper die Geschichte von Otfried Preußler vorlas und Martina Westermann die Bilder dazu zeigte. Danach entlieh sich jedes Kind zwei Bücher. So manches wollte sich weiter mit Gruseligem und Spannenden beschäftigen. Bevor es zurück zur Kita ging, sangen die begeisterten Vorschulkinder wie immer das Büchereilied „Viele bunte Bücher“, dieses Mal mit einer neuen Strophe. „Jungen und auch Mädchen leihen sich heut Bücher aus, und wenn's auch spukt und gruselt, gekuschelt wird Zuhaus.“
Seitens des Büchereiteams weist Irmgard Pelster auf die leicht geänderten Öffnungszeiten hin, sonntags von 11 bis 12.30 Uhr sowie donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen und Termine der Veranstaltungen in Westbevern finden Sie auf der
Seite "Telgter Lesespur".
26.10.2025: 11.00 - 12.30 Uhr
30.10.2025: 16.00 - 17.30 Uhr
02.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr
06.11.2025: 16.00 - 17.30 Uhr
08.11.2025: 09.30 - 11.00 Uhr
09.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr
13.11.2025: 16.00 - 17.30 Uhr
16.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr
20.11.2025: 16.00 - 17.30 Uhr
23.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr
27.11.2025: 16.00 - 17.30 Uhr
30.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr