Aus der Lokalpresse

WN 11.09.2025

Bücherei Westbevern
Ausleihe künftig in der Sakristei

WESTBEVERNni Hinter dem Westbeverner Büchereiteam liegen intensive Sommerferien-Wochen voller Aktivitäten, Arbeitseinsätzen und Besprechungen – stets mit dem Ziel, die Bücherei am aktuellen Standort in der Kirche weiterzuentwickeln und zu optimieren. In einer ausführlichen Teambesprechung wurden viele Ideen diskutiert. Die wichtigste Nachricht vorweg: Die Standortfrage ist geklärt. Die Bücherei wird künftig in der Sakristei der Kirche Ss. Cornelius und Cyprianus untergebracht sein.

Ulla Keuper, Vorsitzende des Büchereiteams, freut sich:
„Wir sind froh und dankbar, dass Propst Dr. Michael Langenfeld und der Kirchenvorstand alles daran setzen, dass die Bücherei in Westbevern erhalten bleibt.“

Das Team war sich einig: Der neue Raum muss an die Anforderungen einer modernen, zukunftsorientierten Büchereiarbeit angepasst werden. In einem konstruktiven Austausch wurden zahlreiche Ideen und Vorschläge zur Gestaltung und Nutzung des neuen Quartiers gesammelt.

Bis zur endgültigen Umsetzung bleibt die Bücherei weiterhin im linken Seitenschiff der Kirche. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten – donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr und sonntags von 11 bis 12.30 Uhr – wird ab sofort probeweise an jedem zweiten Samstag im Monat von 9.30 bis 11 Uhr geöffnet, zunächst bis Januar 2026.

Die Aktion „Waffelbacken mit Malaktion“ vor den Sommerferien war ein voller Erfolg und soll wiederholt werden. Auch die Teilnahme an der „Telgter Lesespur“ im November, die Kinder und Jugendliche zum Lesen motivieren soll, ist geplant.

Ulla Keuper: „Ich habe vorsichtig beim Krink, beim Seniorenkaffee und beim internationalen Frauencafé angefragt, ob wir die Bücherei dort vorstellen dürfen – die Resonanz war überwältigend. Alle machen gerne mit.“

Das Team überlegt nun gemeinsam, wie man die Zeit mit und für Kinder spannend und förderlich für die Leseerziehung gestalten kann. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der ehrenamtlichen Aufgaben.

Am 9. November feiert der Borromäusverein – Dachverband der KÖB Westbevern – sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird eine Buchausstellung mit neuen interessanten Medien in der Kirche stattfinden.

Ende September nimmt das Team außerdem an einem Informationsabend mit Walburga Westbrock bei „Lesart“ teil, um sich über Neuerscheinungen zu informieren. „Dabei haben wir unsere Kunden – besonders Kinder im Vor- und Grundschulalter – stets im Blick“, betont Ulla Keuper.

WN 14.08.2025

Neue Bücher begeistern Nutzer
Großer Andrang in der Bücherei Westbevern


Von Berni Niemann

WESTBEVERN. In den Sommerferien herrschte reger Betrieb in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Westbevern. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen – nutzten die Gelegenheit, sich mit frischem Lesestoff einzudecken.

Denn pünktlich zum Ferienbeginn standen rund 70 neue Bücher und Medien zur Ausleihe bereit – ausgewählt und einsortiert von Hildegard Tepper, Irmgard Pelster und Felicitas Birkwald. In den darauffolgenden Tagen kamen weitere Neuerscheinungen hinzu, die das Angebot der gut sortierten Bücherei ergänzten.

„Es wurde querbeet ausgeliehen – und die Besucher fanden genau das, was sie suchten“, berichtete das Team um Irmgard Pelster und Giesela Kaetschner, das die Ausleihe betreute. Der große Andrang zeigte einmal mehr, wie beliebt die Bücherei in der Gemeinde ist.

Auch am ersten Sonntag im August öffnete die Bücherei trotz Sommerferien ihre Türen. Im hinteren, abgetrennten Bereich der Pfarrkirche Ss. Cornelius und Cyprianus konnten insbesondere Familien mit Kindern neue Bücher entdecken. „Die Ausleihzahlen steigen wieder an“, freut sich Ulla Keuper, die Leiterin der Bücherei.

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Westbevern ist donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr sowie sonntags von 11 bis 12.30 Uhr geöffnet.

WN 04.03.2025

Kita-Kinder bestehen Prüfung für den Büchereiführerschein
Kids sind jetzt „bib(liotheks)-fit“


Von Bernhard Niemann

WESTBEVERN. Zehn Vorschulkinder der Kita St. Christophorus, liebevoll „Die Wackelzahnbande“ genannt, und ihre Erzieherin Sandra Preu freuen sich stets auf ihre Besuche in der Bücherei Westbevern. Nach vier Terminen in der Einrichtung legten die Kinder jetzt erfolgreich die Prüfung für den Büchereiführerschein ab und beantworteten alle Fragen der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Ulla Keuper mit Bravour.

Die Kinder waren nach Angaben der Verantwortlichen überrascht, wie einfach man in Westbevern Bücher und Medien ausleihen kann. Im Rahmen der Aktion „Ich bin bib(liotheks)-fit“ lernten sie das Büchereilied und natürlich das Maskottchen Fridolin kennen.

Bei jedem Besuch stand ein anderes Thema im Vordergrund, wobei Ulla Keuper die Vielseitigkeit der Kinderbücher berücksichtigte. Neben Klassikern wie Preußler und Lindgren wählte sie auch weniger bekannte Bilderbücher aus.

Die Kinder hörten aufmerksam zu, als lustige oder spannende Erzählungen vorgelesen wurden, bevor sie selbst Bücher ausleihen durften. „Dürfen wir gleich wieder Bücher aussuchen?“, fragte ein kleiner Junge neugierig. Doch Ulla Keuper musste ihn enttäuschen: Mit dem Erwerb des Büchereiführerscheins für Kindergartenkinder endet die regelmäßige Zeit in der Bücherei. „Aber ihr könnt uns sonntags und donnerstags während der Öffnungszeiten gerne in der Kirche besuchen“, tröstete sie den Kleinen.

Außerdem veranstaltet die Bücherei einen Bücherflohmarkt bei der Frühlingskirmes am 4. Mai. „Besucht uns einfach an unserem Stand und sucht euch Bücher aus. Dann habt ihr wieder Lesefutter.“ Gut erhaltene Kinderbücher für den Bücherflohmarkt können während der Öffnungszeiten der Bücherei oder nach telefonischer Absprache mit Ulla Keuper unter Telefon 0 25 04/ 98 31 82 abgegeben werden.

WN 01.02.2025

Neues aus der Bücherei

Weitere Informationen und Termine der Veranstaltungen in Westbevern finden Sie auf der
Seite "Telgter Lesespur".


Öffnungstage im Oktober

26.10.2025: 11.00 - 12.30 Uhr

30.10.2025: 16.00 - 17.30 Uhr

Öffnungstage im November

02.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr

06.11.2025: 16.00 - 17.30 Uhr

08.11.2025: 09.30 - 11.00 Uhr

09.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr

13.11.2025: 16.00 - 17.30 Uhr

16.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr

20.11.2025: 16.00 - 17.30 Uhr

23.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr

27.11.2025: 16.00 - 17.30 Uhr

30.11.2025: 11.00 - 12.30 Uhr